Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
1 | 2 | 3 | 4 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von DerSchlosser am 06.10.2012 18:23@Scheunenschmied: Danke für die Idee, ich kannte diese Dinger bisher nur als geschlossen aufgerollte Spirale.
Gruß,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von Scheunenschmied am 06.10.2012 18:11Ganau, Peter
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von Peter am 05.10.2012 23:18aus 6mm Rund??
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von Scheunenschmied am 04.10.2012 23:04Anhänger... kommt bei den Kindern immer gut.
Außerdem eine schöne Übung ohne Hilfswerkzeug... einfach Freihand.
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von flammer am 14.07.2012 20:44Moin,
ich habe mal am Straßenfest mitgemacht. Da durfte jeder für 2 € einen Nagel schmieden.
Die Erwachsene wahren sehr zurückhaltend. Die Kinder voll begeistert.
geschmiedete Grüße Flammer
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von Peter am 31.12.2011 01:50@ Walter
vielen dank für die Info, ich werd´s mal versuchen ob bei mir die Schnecken auch so schön werden.
- auf ´nem MA-Markt wurden sie aus 30x10x120 geschmiedet.
Erst den Kopf/Haus gespalten, dann den "Schwanz" abgeschärft.
Das was nachher das Haus wird, hat er dünner u. länger ausgeschmiedet und aufgerollt. Die Fühler gespalten, abgeschmiedet und gereckt mit dickerem Ende als Auge. für 35€ war sie dann erwerbbar.
immer eine handvoll Kohle in der Tasche und viel Glück für 2012
wünscht Peter
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von Kauz am 29.12.2011 16:41Guden Tag!!
Also wir machen recht oft Spiel-Würfel auf Veranstallungen. Klar ist jetzt nicht die sonderliche Herausvorderung aber selbst kleinste Kinder können so was eigenes Schmieden.
Wir benutzen 12mm 4-kant und sägen dies in Würfel-Rohlinge. Auf der Veranstalltung werden dann kurz die Kanten und Ecken angephast und mit einem Körner die Augen eingeschlagen. Abgebürstet, abgekühlt fertig. 2-3 wärmen und fertig
Wenn die Kinder mitarbeiten wollen, kann man den Würfel in einer Zange, und einen Körner in der anderen (Wolfsmaul-)Zange halten. Die Kleinen können dann auf Komando auf mit dem Hammer auf den Körner donnern. (Deshalb sollte man den Körner mit einer Zange halten
Wir haben auch mal ne ganze Menge von den Dingern so verkauft ...an Rollenspieler oder als mittelalterliche Zufallsgeneratoren (Läuft ohne Batterie und hat ne Lebeslange Garantie)..
Beliebt sind auch Würfel nach Kundenwünschen .. (Ja und Nein, irgendwelche Zeichen, Würfel mit 6 Augen auf jeder Seite oder mal einen mit ner 7.. ) übrigens passen die Würfel auch auf einen Mittelaltermarkt die ersten Spielwürfel gab es schon ca. 3000 vChr.
"Hammer und Schw*** benutzt man ganz"... sagte ein alter Schmied der mich damit darauf hinwies, das ich den Hammer anders halten soll.
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von akrumbsEisn am 20.12.2011 20:10Hi Peter.
Verwende 25x5 Flachmaterial und die passende Kastenmaulzange. Als erstes Spalte und strecke ich die Fühler, lasse sie aber gerade und zusammen. Dann das Flachmat. ein wenig strecken und abflachen, das Schneckenhaus einrollen und für den Fuß überschlagen. Dann des Schneckerl im Schraubstock eingespannt und die Hörnchen gerichtet. Abbürsten, fertig.
Aufpassen: die Schnecke muß schön gerade sein, sonst fährt sie im Kreis...
Lg
Walter
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von Peter am 12.12.2011 17:51Hallo akrumbsEisn,
Deine Schnecken gefallen mir! Mit was für einer Zange hälst Du sie?
Danke
Gruß Peter
Re: Ideen für das "Schauschmieden" bei einer Veranstaltung
von akrumbsEisn am 05.12.2011 17:15
Zwei kleine Schmiedearbeiten die ich beim Schauschmieden gerne anfertige.
Speziel die Schnecken kommen gut an.
lg
Walter