Macken in der Bahn
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Macken in der Bahn
von DerSchlosser am 14.04.2025 11:54auch ich finde den Preis von 950€ als viel zu hoch für das Teil. Ansonsten ist er vom Zustand her sicher noch brauchbar, wenn man die Bahn etwas aufmöbelt.... Und das Angebot von Martin, 50 KG Peddinghaus Amboss für 300€, finde ich eine gute Alternative!
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Macken in der Bahn
von Feuerkaefer am 13.04.2025 20:03Drachenschmied, 13. April 2025 um 14:19Moin, vielen Dank für Eure Antworten.
@Martin Wie können mir die Dellen hilfreich sein?
@Martin Hartung Anbei weitere Bilder, mehr habe ich leider nicht. Kann ich die Härte der Bahn irgendwie testen, wenn ich vor Ort bin? Und wie sähe eine Kaufempfehlung aus - bzw. was wären für Euch Kriterien, nicht zu kaufen?
Danke und Gruß,
Daniel
Wenn man seinen Amboss kennt ; nacheiniger Zeit, dann kann man die Dellen schon gut ausnutzen beim Richten. Das macht kaum was aus aber wie schon geschrieben das mit den Macken scheint eine Weiche Bahn zu sein. Der Preis wie ich erfuhr ist viel zu hoch. 180 kg ist ein gutes Gewicht aber für über 900 € und die entfernung ist er nicht wert. Ich hätte einen echten Peddinghaus Ambos um die 50 kg mit unterbau für 300 € abzugeben wenn du interesse hast. Die Bahn ist wie neu und gut gehärtet.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Macken in der Bahn
von enter_your_name am 13.04.2025 17:52Ach, ich sehe gerade den Preis... 950€ ist kein Amboss wert, don't do it!
Re: Macken in der Bahn
von enter_your_name am 13.04.2025 15:54Hallo!
Der Hersteller alleine ist nicht unbedingt ein Kaufargument, du kannst bei jedem Glück oder Pech haben. Wenn das Ding aber schon so lange gehalten hat, wird es uns hier auch alle überleben. Die paar Macken in der Bahn sind eigentlich kein Problem, kommt auf deine Ansprüche an. Großartig fräsen oder schleifen würde ich daran nicht. Die Kanten kannst du mit einem Winkelschleifer noch sauber abrunden. Mit der Form bist Du auf jeden Fall ziemlich flexibel, damit kann man viel machen.
Am Ende kommt es drauf an, wie viel dir das Teil wert ist. Ich hab bisher nie mehr als 200€ für einen Amboss gezahlt, Geduld haben ist das Stichwort. Die Preisvorstellungen sind häufig total überdimensioniert.
Aber grundsätzlich ist das doch ein schickes Teil, 180kg sind auch noch einigermaßen zu bewegen.
Viele Grüße!
Re: Macken in der Bahn
von Drachenschmied am 13.04.2025 14:36Martin Hartung / DerSchlosser, 13. April 2025 um 10:57Wenn der Amboss von Dürre ist, sollte er eigentlich eine gute Qualität haben, Dürre war ein bekannter deutscher Ambosshersteller. Die kleinen Macken auf der Bahn deuten allerdings darauf hin, dass die Bahn evtl. zu weich ist. Du könntest ihn professionell abfräsen lassen, oder es selber mit Flex und Topfscheibe versuchen. Wieviel KG hat denn das gute Stück? hast Du noch weitere Fotos? das wäre vllt. hilfreich.
Martin, siehe oben - da ich heute Abend spontan vor Ort bin, habe ich ja vielleicht Glück und Du findest noch Zeit für eine weitere Einschätzung...
Danke schon mal und einen schönen Sonntag,
Gruß,
Daniel