Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von WiCon am 26.12.2014 19:45Dafür spricht auch die angegebene Härte von 45HRC. Klack
Grüße Willy
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von DerSchlosser am 26.12.2014 18:24Wieso Verwirrung - das nenne ich Aufklärung!
Die Ambosse jedenfalls, die bei A. Refflinghaus heutzutage angeboten werden klick sehen sehr nach den Importambossen aus Tschechien aus! Vermutlich werden Ambosse tatsächlich nur noch bei E. Refflinghaus ( dessen Sohn Jörg wohl jetzt der Inhaber ist) produziert. Aber dazu müsste Worschdsub (Oli) mehr sagen können.
Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von Hobbyschmiede am 26.12.2014 16:25Genau willy da hast Du recht Ernst Refflinghaus ist in der Kolkstr. und August Refflinhaus in der Heilenbeckerstr. soweit ich weiß machen die auch jetzt überwiegend Eggenzinken wenn überhaut noch produziert wird
Gruß von der Grenze
Jörg
Und immer schön das Feuer schüren
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von WiCon am 26.12.2014 14:49Um ein wenig zur Verwirrung beizutragen: ER (Ernst Refflinghaus) und ARSM (August Refflinghaus Söhne Milspe) sind zwei verschiedene Firmen.
Grüße Willy
... der eine schöne Aussicht auf das Heilenbecker Tal hat, in dem beide Firmen liegen.
Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von Willi am 26.12.2014 13:36Hallo Steinadler,
Ich besitze genau den gleichen Amboss. Bin auch sehr zufrieden damit! (hier zu sehen: Klick)
Allerdings scheint es sich bei meinem um einen etwas neueren zu handeln.
Das eingeschlagene Zeichen wie bei dir fehlt meinem an der Stelle. Stattdessen ist an der Stelle die Zahl 156 eingeschlagen, wobei es sich meiner Meinung nach um das Gewicht handelt.
Mein Amboss hat dagegen an den Füßen eine Stempelung. Am linken Fuß ist ein E und am rechten ein R eingeschlagen.
Ich denke also, dass dein Amboss wirklich noch aus der Zeit von August Refflinghaus stammt, meiner dagegen von Ernst Refflinghaus stammt.
Hier sieht man den Firmenstempel:
Firmenstempel August Refflinghaus
Gefunden bei:
Refflinghaus
Beim Gewicht und Hersteller ist das alles was ich dir bieten kann. Beim genauen Alter kann ich dir leider nicht helfen.
Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de
Steinadler86
Gelöschter Benutzer
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von Steinadler86 am 26.12.2014 10:31Hallo Freunde,
wollte euch bei dieser Gelegenheit, wo es ja hier um die guten Refflinghaus-Ambosse geht, mal meinen Refflinghaus vorstellen: Ich weis zwar nicht sein genaues Alter, aber ich denke, dass das noch einer von August Refflinghaus sein müsste.
Ich schmiede liebend gern mit Ihm und bin rundum glücklich mit Ihm.
Weis hier vielleicht einer, wie alt der sein müsste? Beste Grüße Sebastian
Nun zum Amboss:
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von Sebastian am 13.10.2011 20:25Das letzte Bild zeigt noch ein paar Modelle aus Holz, welche für die aktuellen gegossenen Ambosse verwendet wurden.
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von Sebastian am 12.10.2011 17:19Hier habe ich noch ein paar Bilder, welche die unglaublich schöne Stimmung bei Ernst Refflinghaus wiedergeben. Es ist immer wieder beeindruckend, wie in dieser historischen Werkstatt Schmiedewerkzeuge bester Qualität hergestellt werden. Übrigens hat die Fa. Ernst Refflinghaus nicht nur Ambosse, sondern auch alle anderen Werkzeuge, wie z.B. Zangen, Gesenke, Feuerschüsseln usw. im Programm. Ein Besuch dort lohnt sich in jedem Fall!
Grüße
Sebastian
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von christian64 am 11.10.2011 10:59Hallo Sebastian
Ich schliese mich meinen Vorrednern gerne an; einfach stark....
bis bald
Christian
Re: Amboß überholen bei Ernst Refflinghaus
von Scheunenschmied am 10.10.2011 20:56Die Bilder sind eine echte Berreicherung für das Forum
Was man nicht tut, geschieht auch nicht