Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 22 | 23 | 24 | 25 | 26 ... 4358 | » | Letzte
Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:
Re: Iron Mountain Flux
von DL1LBN am 01.01.2024 17:02Hier findet ihr das Sicherheitsdatenblatt für iron mountain flux
Da sind 75% Borax und 25% Eisenfeilspäne drin.
Re: Das tolle Hobby
von DerSchlosser am 24.12.2023 09:30Hallo Stephan,
willkommen im Forum. Schmieden kann ein ganz tolles Hobby sein! Tipp: besorg Dir etwas Fachliteratur, besuche einen Schmiedekurs, und dann kanns losgehen! Bei Dir in der Nähe kann ich Bernd Bannach als Anbieter von Kursen empfehlen: http://www.feuerundeisen.de/home/index.html#home.html
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Martin Derschlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Das tolle Hobby
von Stephan2 am 23.12.2023 17:44Hallo,
Ich bin der Stephan und komme aus Hamburg. Ich habe seit meiner Kindheit immer wieder mal was mit Schmieden zu tun gehabt. Mittlerweile kann ich nicht mehr arbeiten. Und versuche jetzt mit dem Schmieden einen Ausgleich zu finden...
Damast aus Kugellagern und Feilen
von HACHIJURO am 23.12.2023 01:27Zitat Feuerkäfer:.....Klar ist Aufkohlen fast dasselbe wie Verschweißen....
Das sehe ich nicht so. Das sind zwei sehr unterschiedliche Prozesse mit ganz verschiedenen Zielen!
Aber vielleicht meintest Du ja "Aufkohlen" und "C-Diffusion" im Vergleich?
Freundliche Grüße
Jean
Re: Damast aus Kugellagern und Feilen
von Feuerkaefer am 22.12.2023 22:03Jean Collin, 22. Dezember 2023 um 20:46
. Beim Damast, in dem es zu einem innigen Kontakt der Stahllagen kommt, geht der Ausgleich in der Tat schneller.
Freundliche Grüße
Jean
Mehr habe ich nie behauptet es dauert nur Sekunden bei hohen Schweißtemperaturen. Klar ist Aufkohlen fast das selbe wie verschweißen allerdings sind da die Temperaturen meist nicht so hoch.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Damast aus Kugellagern und Feilen
von HACHIJURO am 22.12.2023 21:55Tim,
mach einfach mal ein paar Versuche. Baustahl ist S235; Du brauchst da nichts Besonderes, sondern kaufst einfach ein Stück Flachstahl!
Freundliche Grüße
Jean
Damast aus Kugellagern und Feilen
von HACHIJURO am 22.12.2023 21:46.....Im Prinzip waren Objekte aus Eisen und Stahl in Europa seit der frühen Eisenzeit (um ca. 800 v.Chr.) immer Schweißverbundstähle, sog. "wilder" Damast.
Der Dorfschmied hat mit Sicherheit nicht erst wurmbunten Damast hergestellt, wenn er seinem Nachbarn ein neues Werkzeug geschmiedet hat. Ansonsten gehen wir bei Damast ganz konform.
Wicon,
gewiss, aber in meinem Text habe ich das auch nicht behauptet.
Es gibt übrigens Ätzversuche an keltischen Original-Klingen, die deutlich eine Art von "wildem Damast" zeigen.
_______________________________
Christian,
es gibt Literatur zu dem Thema, man muss sich also nicht auf seinen Glauben verlassen. Man kann aber auch kurz rechnen: Bei einem Schweißverbundstahl mit ca. 300 Lagen ist die einzelne Lage etwa 0,017 mm dick, wenn die Klinge eine Stärke von 5 mm hat. Da braucht es nur wenige Verschweißungen bei ca. 1.200°C, damit der Kohlenstoff sich ausgleicht. Das klappt, selbst wenn zu Beginn des Schmiedens die Lagen noch 2 oder 3 mm dick sind!
Die C-Migration kann mann übrigens durch Lagen aus Reinnickel unterbinden.
Ulrich Gerfin in Flörsheim könnte Dir dazu mehr erzählen.
________________________________________
Feuerkäfer,
Du schreibst:
Der Auskünfte gibt es viele. Aber ein Aufkohlen ist ja nun mal etwas anderes als eine Diffusion. Der Kohlenstoff diffundiert bei höheren Temperaturen innerhalb von Sekunden auf die niedrigere Ebene und gleicht sich somit an.....
Deine Annahme trifft nicht zu. Aufkohlen ist eine Form von Diffusion, aber dieser Prozess geht durchaus nicht schnell. Er ist abhängig von der Materialstärke, dem Kohlenstoffangebot, der Zeit und der Temperatur. Beim Damast, in dem es zu einem innigen Kontakt der Stahllagen kommt, geht der Ausgleich in der Tat schneller.
Freundliche Grüße
Jean
Re: Damast aus Kugellagern und Feilen
von Tim123 am 22.12.2023 19:31Ok Danke. Aber wenn es grundsätzlich funktioniert besorge ich mir das Material dafür.
Habt ihr noch Empfehlungen für den Baustahl?welchen soll ich da kaufen?
Re: Damast aus Kugellagern und Feilen
von Feuerkaefer am 22.12.2023 19:26Tim123, 22. Dezember 2023 um 18:17Hallo,
jetzt war ich gerade dabei mir 1.2842 und 75Ni8 und Baustahl zu bestellen, da hab ich den Beitrag von Christian gelesen.
Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob das mit dem Kohlenstoff angleichen funktioniert oder nicht.
Gleicht sich beim Schmieden der C Gehalt durch den Baustahl auf 0,5-0,6 an ja oder nein?!
„Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn, diese Kombination durch Hinzufügen von kohlenstoffarmem Stahl zu "zähmen“
Genau das denke ich auch deswegen werde ich aus der Kombination ein Küchenmesser machen.
Das kommt auf die Menge an die du beimischt. Der 2842 har bis zu 0,9 % kohlenstoff der 75 ni8 hat ebenfall bis zu 0,8 % wenn du nun den Baustahl mit 15 % ansetzt ergibt sich da 1,85 % durch 3 Teile also etwas über 0,6 % Da mußt du wohl etwas variieren mit der Menge an Baustahl.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Damast aus Kugellagern und Feilen
von Tim123 am 22.12.2023 19:17Hallo,
jetzt war ich gerade dabei mir 1.2842 und 75Ni8 und Baustahl zu bestellen, da hab ich den Beitrag von Christian gelesen.
Jetzt bin ich etwas verunsichert, ob das mit dem Kohlenstoff angleichen funktioniert oder nicht.
Gleicht sich beim Schmieden der C Gehalt durch den Baustahl auf 0,5-0,6 an ja oder nein?!
„Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn, diese Kombination durch Hinzufügen von kohlenstoffarmem Stahl zu "zähmen“
Genau das denke ich auch deswegen werde ich aus der Kombination ein Küchenmesser machen.