Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  40  |  41  |  42  |  43  |  44  ...  4358  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:


c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Re: neue Gesenke für den Lufthammer

von c.baum am 02.09.2023 17:10

verglichen mit dem Referenzhammer müssten es 75kg sein. 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1849

Re: neue Gesenke für den Lufthammer

von DerSchlosser am 02.09.2023 17:07

schätze mal 100 KG Bärgewicht?

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2023 17:07.

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Mokume Gane Gefäß

von volker53 am 02.09.2023 12:37

Whow, ein sehr anspruchsvolles Projekt und wie es scheint, bisher gut gelungen. Hut ab!!!

Volker

Antworten

Christoph-R...

-, Männlich

Beiträge: 6

Mokume Gane Gefäß

von Christoph-Reischer am 02.09.2023 10:17

Hallo

Ich möchte euch hier ein aktuelles Projekt zeigen. Es soll ein Gefäß aus Mokume Gane werden. Der Ausgangsbarren besteht aus 17 Schichten Kupfer und Silber. Die Maße sind 150x150x8,5mm. Als Erstes bringe ich die Stärke auf etwa 4mm runter. Von Hand macht das gar nicht mal so viel Spaß. Und da kam mir jetzt auch das erste Mal der Gedanke, das ich gerne einen Federhammer hätte. 

Ab etwa 4mm Stärke fange ich dann mit dem Strukturieren an. Dazu bohre ich die Oberfläche etwas an.

Durch Flachschmieden und wiederholten anbohren entsteht das Muster. Dabei muss relativ oft weichgeglüht werden. 

Aktuell bin ich bei etwa 2,2mm Stärke. Ich möchte runter auf 0,8mm. Wenn man das nicht mehr gewohnt ist, geht das ziemlich in den Arm. 

Ich arbeite daran so ab und an wie ich dafür gerade Zeit habe. 

Die Form selbst möchte ich nicht treiben, sondern drücken. Ich habe mir vor Jahren dafür eine Drückmaschine gekauft. Habe es aber verabsäumt sie in der Zeit zu restaurieren. Also ich denke, ich werde zum Drücken dann auf eine dafür spezialisierte Firma zu gehen. Das Ganze ist natürlich sehr belastend für das Material und kann  auch schief gehen.

Antworten

Christoph-R...

-, Männlich

Beiträge: 6

Hallo aus dem Wienerwald

von Christoph-Reischer am 02.09.2023 09:31

Hallo

Ich bin der Christoph und habe in meiner Lehrzeit (1995-99) als Chirurgieinstrumentenerzeuger das schmieden gelernt. Noch an der Kohleesse. Ich erinnere mich noch gut das ich ab und an den Stahl verbrennen hab lassen.

Allerdings ging in der Zeit das Ganze sehr Bergab und Einzelstücke, welche von Hand gefertigt wurden, waren nicht mehr wirtschaftlich tragbar. Wobei so ein richtiger Schmied war ich nie. Es war eher ein Schnuppern, bevor der Letzte, der es noch richtig drauf hatte und mir zeigen konnte, in Pension ging.

Heute beschäftige ich mich vor allem mit Mokume Gane. Und interessiere mich für Werkzeuge.

 

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: neue Gesenke für den Lufthammer

von enter_your_name am 01.09.2023 17:15

Cooles Teil und ein ganz schöner Brocken noch dazu!

Antworten

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Re: neue Gesenke für den Lufthammer

von c.baum am 01.09.2023 09:25

Es gibt von "Bertha" leider nicht viele Bilder, daher hier 2 vom Tag des Einzuges. Da sieht er noch etwas sauberer aus :D Ist ein Hammer aus russischer Produktion, das Modell wurde so aber auch von AREF und STANKO gebaut. Leider kam der Hammer ohne jegliches Typenschild (es gab da wohl jemanden, der die gesammelt hat). Nur das des E-Motors konnte ich finden. Da dieser aus dem Jahr 1976 ist und ich nicht vermute, dass dieser vorher noch 2 Jahre im Regal lag, wird der Hammer wohl genauso alt sein. Die Daten, die ich dazu habe, stammen von einem baugleichen Hammer, den ich bei einem Schmied stehen sah, dessen Kurs ich besucht habe. 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1849

Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung

von DerSchlosser am 01.09.2023 09:01

dieser hier würde gut passen: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schmiede-amboss/2452274435-84-4688

Dem sieht man sein Alter an, er ist aber auch noch gebrauchsfähig z.B. für Vorführungen.

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2023 09:03.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1849

Re: neue Gesenke für den Lufthammer

von DerSchlosser am 01.09.2023 07:26

Na, dann herzlichen Glückwunsch! Das sieht doch ganz ordentlich aus🙂

Kannst Du mal Fotos von Deinem Aстрахан MA4129 einstellen?

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

neue Gesenke für den Lufthammer

von c.baum am 01.09.2023 06:47

Wenn gleich nicht sonderlich aufregend, freue ich mich persönlich, dass ich für meinen Aстрахан MA4129 ein Paar gebrauchte Gesenke ergattern und aufarbeiten lassen konnte. Die guten Stücke lagen nun eine Weile bei mir. Denn obgleich sie auch einem baugleichen Hammer stammen, haben Sie nicht reingepasst. Die untere Nut war 1mm schmaler als die der Vorhandenen. Die restlichen Maße haben gestimmt. Na wer weiß. Ich habe nun glücklicherweise einen genialen Werkzeugmacher im Bekanntenkreis, der sich der Gesenke mittels Hartmetallfräser annahm. Letztendlich haben ich noch die Bearbeitungsspuren mittels Feile geglättet. Ich bin mega zufrieden. 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  40  |  41  |  42  |  43  |  44  ...  4358  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite