Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 51 | 52 | 53 | 54 | 55 ... 4358 | » | Letzte
Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:
Re: Hartenfels lufthammer
von DerSchlosser am 01.05.2023 09:23Bedenke vor den Kauf, dass Du evtl. eine Genehmigung für das Aufstellen eines 50 Kg Lufthammer brauchst. Mach Dich mal schlau
Ansonsten kann ich Dir zu Lufthämmern leider nicht viel sagen
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: 1095 Carbonstahl + Flex
von FaberFerrarius am 01.05.2023 08:54Hallo!
Da die Werkzeugfunktion am Griffende dann ja eh wegfällt: Meine größte Sorge wäre, dass die Griffschalen unversehrt geblieben sind. Wenn die noch schön sind ist doch alles in Ordnung.
Ich stimme Jean voll zu - der Wärmeeintrag hat sich sicher nicht in funktionale Bereiche der Klinge fortgesetzt.
Gruß
Sascha
Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!
Re: 1095 Carbonstahl + Flex
von HACHIJURO am 01.05.2023 00:31Micha,
natürlich entsteht Wärme durch die Reibung an der Schnittstelle, und wenn zuviel Wärme entsteht, geht im gehärteten Stahl die Härte zurück. Am Griffende wird das aber bei feststehenden Messern vermutlich keinen Schaden anrichten.
1095 Carbonstahl + Flex
von Micha2 am 30.04.2023 23:44Hallo zusammen.
Da ich leider nirgendwo im Netz Antwort finde, dachte ich, dass mir hier bestimmt geholfen werden kann.
Ein Kollege hat an seinem Tops BoB Messer, am Griffende, den "Feuerstahlschaber" abgeflext.
Ich hatte mal gehört, dass dabei zuviel Hitze für den Stahl enstehen kann. Ist das richtig?
Kann der Stahl negativ beeinträchtigt werden wenn er zu heiss wird?
Sorry wenn die Frage hier nicht reinpasst aber das muss ein für alle mal geklärt werden.
Danke
Re: Hartenfels lufthammer
von Carryotter am 30.04.2023 19:07Martin Hartung / DerSchlosser, 30. April 2023 um 18:53Hi,
wieviel KG hat denn der Bär?
PS: coole Location, da würde ich gerne mal auf- bzw. ausräumen
Der Bär soll wohl 50kg wiegen.
Die Fotos sind schon etwas älter, mittlerweile ist schon recht viel weg.
Re: Hartenfels lufthammer
von enter_your_name am 30.04.2023 19:03Hallo,
weißt Du denn schon, wie viel Arbeit noch drin steckt? Fang doch mal mit dem Schrottwert an und der Tatsache, dass Du ihn überhaupt mitnimmst.
Viele Grüße
Julian
Re: Hartenfels lufthammer
von DerSchlosser am 30.04.2023 18:53Hi,
wieviel KG hat denn der Bär?
PS: coole Location, da würde ich gerne mal auf- bzw. ausräumen
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Hartenfels lufthammer
von Carryotter am 30.04.2023 17:21Hi. Ich habe vor mir diesen hartenfels lufthammer zu kaufen, kann mir jemand eventuell mehr über Alter, Gewicht, und den allgemein Zustand des Hammers sagen?. Und vielleicht noch wo ihr den Hammer preislich sehen würdet.
Gruß Hannes
Re: Heizkoks effizient zerkleinern...?
von Tamme am 30.04.2023 12:20Interessante Konstruktion
Schade, dass dein Backenbrecher nicht funktioniert hat. Hattest du es mal mit "glatten" Brechbacken probiert?
Mein Brecher befindet sich immernoch in der Fertigung, daher wären Erfahrungen deinerseits bestimmt hilfreich.
Re: Heizkoks effizient zerkleinern...?
von fischer-werner am 29.04.2023 20:31Hallo in die Runde
Da ich von Gas auf Kohle wechseln will, stellt sich die Frage, woher nehmen. Ich wohne sehr dezentral und einfach irgendwo kaufen, geht nicht. Die Versandspesen für grössere Mengen sind horrend. Daher die Suche nach Alternativen. Koks wird auf Grund der immer strenger werdenden Umweltvorschriften fast nicht mehr gebraucht und lagerd in Kellern zu Tonnen. Man muss nur wissen wo. Im www findet man immer wieder Angebote. Ich hatte plötzlich Zugriff auf 5 Tonnen Koks. Etwas viel, aber eine Tonne liegt jetzt bei mir. Viel zu gross für die Verwendung. Ein Brecher musste her. Die Spielereien mit Fäustel, Stössel usw. hab ich gleich wieder aufgegeben. Das geht bei den Mengen nur maschinell. Die Brecher findet man im www ja sehr oft auch als Eigenkonstruktion. Hab das nachgebaut. Geht aber nicht. Der Koks frisst sich in die Armierungsstäbe beim Mahlvorgang hinein und verstopft das Gerät. Ist spröde, aber bei Punktbelastung frisst sich das Metall in den Koks und es passiert nichts. Aufgegeben. Ein Schredder musst her. Nach eigenen Vorstellungen entstand dann dieser Prototyp, der sogar funktioniert. Die Stücke werden richtig mitgenommen und zerquetscht. Die Maschine ist ein alter Transporter mit etwa 35PS Diesel im Leerlauf bei 130U/min. Nun wird die erste Ladung mal geheizt. Vielleicht mache ich noch etwas kleineren Bruch. Wie das Teil funktioniert, kann sich jeder halbwegs technisch versierte leicht an den Bildern rauslesen.
Sonst fragen.
Schönen Gruss vom
werner