Suche nach: "amboss"
Erste Seite | « | 1 ... 95 | 96 | 97 | 98 | 99 ... 100 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1000 Ergebnisse:
Re: Vision eigene Schmiede
von DerSchlosser am 19.09.2021 08:32Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Neuer hat Fragen zum Amboss :)
von Saijo am 29.09.2021 18:47Auf dem Stauch ist noch No1 zu erkennen, mehr konnte ich bis jetzt noch nicht sehen
Re: Neuer hat Fragen zum Amboss :)
von Saijo am 01.10.2021 13:53Also länge hat er 96cm, breite 16.5cm und höhe hat er 35cm,
Freut mich zu hören das er doch brauchbar scheint :)
Denke schon das er 257kg hat, außer die waage hat gelogen, das hoff ich jetzt mal nicht
Mir gefällt am Handgeschmiedeten einfach das jeder irgendwie ein Unikat ist und mit Muskelkraft und Hämmern in diese Form gebracht wurde.
Re: Neuer hat Fragen zum Amboss :)
von enter_your_name am 01.10.2021 14:04Re: Neuer hat Fragen zum Amboss :)
von DerSchlosser am 02.10.2021 18:00
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
gute Ambosse 160 + 200 KG in NRW
von DerSchlosser am 22.10.2021 13:58hallo zusammen, ein Bekannter von mir verkauft 2 gut erhaltene Ambosse, Standort 58553 Halver:
Amboss 160 KG
Amboss 200 KG
Die Preise sind verhandelbar! Bitte wendet euch bei Interesse direkt an Siegfried Serke.
Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Gürtelschnalle Damast zum 50.
von DerSchlosser am 07.11.2021 18:07Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Gürtelschnalle Damast zum 50.
von AndyD am 07.11.2021 19:09Guten Abend Schlosser,
Ich liebe diesen Amboss! Es ist ein Söding und Halbach von 1917 mit 242kg.
Die Presse wurde mir als Holzspalter überlassen. Ich wollte einen Hammer daraus bauen, bin mir aber noch unschlüssig. Das Ding läuft einwandfrei, macht mir aber Angst. Liebevoll Alien genannt.....
Lg
Andy
Re: Gürtelschnalle Damast zum 50.
von DL1LBN am 08.11.2021 09:02Moin Andy
Schöne Arbeit!
Und die Schmiede sieht auch richtig gut aus, die Mühe hat sich gelohnt.
Mich würde interessieren, was Du da für einen Bandschleifer hast.
Ein Tipp, um den Amboss zu beruhigen, lege 2 Lagen unbesandete Dachpappe zwischen den Amboss und den Holzklotz. Dann kannst Du Dir die Antiklingelkette sicherlich sparen. Ich habe einen 140 kg Peddinghaus, der hat erbärmlich geklingelt. Seitdem er auf der Dachpappe steht ist Ruhe. Piiiing ist einen satten Pock gewichen. Da meine Schmiede in einem ehemals landwirtschaftlichen Schuppen steht, habe ich auch zwischen Holz und Betonfußboden auch 2 Lagen Dachpappe liegen. Das gleicht die Unebenheiten gut aus und schützt den Klotz gegen Feuchtigkeit von unten.
Ich bin gespannt auf weitere Arbeiten von Dir.
Re: Gürtelschnalle Damast zum 50.
von AndyD am 08.11.2021 12:41Hi zusammen,
@Christoph
der Bandschleifer ist ein SKB Mini von Sebastian Kupiers und Jürgen Schanz.
1,2kW, FU, 1500x50mm (es gehen aber auch 1600mm Bänder).
Als Anbauteile habe ich das große Kontaktrad welches man sieht, eine Geradeschleifvorrichtung und einen Rollen/Radienschleifer.
Der Schleifer kann gekippt werden, somit ist auch horizontales Arbeiten möglich.
Das mit klingelndem Amboss stört mich schon lange. Wollte ihm mal ein Bleibett gießen, aber das mit der Dachpappe ist natürlich einfacher. Wie dick sollte die sein? Hab noch Teerpappe mit ca 8mm.....
Nach unten hin brauche ich nichts. Habe die Bodenplatte beim gießen sehr eben bekommen und Feuchtigkeit ist gar kein Thema. Da ist alle super dicht und mit Dampfsperre und 12cm Steinwolle isoliert. Komme im Winter nie unter 0°C.
@Der Schlosser
Ja, Angst ist das falsche Wort. Das Teil läuft momentan ohne FU und daher recht schnell. Gut, das braucht es wohl auch um die Wucht zu erzeugen....
Leider ist der Tisch abgebrochen und ich konnte eigentlich noch nichts daran testen. Presskraft....puuuhhhh keine Ahnung, wie gesagt, wurde als Holzspalter genutzt. Wenn du dich damit auskennst, für Tips wie ich das Teil wieder nutzen kann bin ich sehr dankbar. Mache momentan alles mit Handhammer und Amboss. Das nächste wäre eine kleine Hydraulik Presse was ich haben möchte.
LG
Andy