Feuerschale
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Feuerschale
von Crantius am 28.03.2015 11:00Schamotte hält je nach Al2O3-Gehalt mehr Hitze aus, bzw. viel zu wenig (1300° oder noch weniger, saure Schamotte), wenn man die zum (Holz/Braunkohle-)Ofenbetrieb gedachten aus dem Baumarkt nimmt.
Gußmassen bzw. Schamottmörtel (bzw. engl. Firebrick, nehme an das entspricht Schamottmörtel) werden gerne 1:1 Quarzsand (heller=besser weil weniger Verunreinigungen) abgemagert um die Rissbildung zu vermindern, weiters können zum selben Zweck Stahlnadeln/Stifte beigefügt werden.
Re: Feuerschale
von LDK_New_Bee am 21.03.2015 23:11Ollah Felix
Das Endergebnis sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Ich würd in der Ecke zwar Platzangst bekommen.. aber sieht doch schon echt nach was aus.
gruss
!ngo
Re: Feuerschale
von Felix_D. am 21.03.2015 21:43Ich weiß das der Eintrag schon älter ist aber ich möcht ihn der Vollständigkeit halber jetzt wieder aufgreifen. Schlakenfaust und Feuerschale habe ich mir wie gesagt bei Angele gekauft. Dannach den Unterteil auf beiden Seiten geschlitzt und das Ganze zusammengeschraubt. Montiert habe ich das Gebläse dann auf einen aus Winkeleisen zusammengeschweißten Tisch den ich ausbetoniert hab. Funzt super und ich habe keine Probleme damit (Naja meine Absaugung überhitzt wenn ich das Gebläse zulang voll aufdrehe, aber das ist ein anderes Thema). Die komplette Esse schaut jetzt so aus:
Hier das Ganze nocheinmal von unten:
Re: Feuerschale
von jpostlma am 09.02.2015 22:40Hallo Felix!
hatte vor mehr als 1,5 Jahren das gleiche Problem!
KLICK KLACK
in dem Thread findest du meine Lösung, neue Feuerschale und dazupassende Feuerzunge von Angele mit Verbindung!
lg Johannes
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Re: Feuerschale
von Ilmarinen am 09.02.2015 20:31Hallo Felix,
Angele ist sicher die richtige Adresse.
Ich würde an Deiner Stelle das Esseisen, das Du hast gut vermessen (wichtig ist, wie dick die Schlackefaust ist) und dann bei Angele anfragen, ob die was passendes haben.
Grüße
Jörg
Re: Feuerschale
von Felix_D. am 08.02.2015 14:05Ich glaube ich werde mir eine Feuerschale kaufen und irgendwie den Übergang basteln.
http://www.angele.de/uploads/media/feuerschuessel-gr2.pdf
Oben ist der Link von der die ich kaufen will.
Danke für die vielen Antworten.
Re: Feuerschale
von Lenni am 04.02.2015 14:16Hi Felix,
im Internet und speziell auf youtube sieht man unglaublich viele selbst geschweißte Feuerschüsseln. Gerne wird auch eine alte Bremstrommel genommen, die dann mit Schamottmörtel und anderen Dingen so in Form gebracht wird, dass sie den Ansprüchen der Anwender genügt.
Was ich sagen will ist: Ideal ist so eine nicht Gussschüssel natürlich nicht, aber gehen tuts doch. Wenn du ca 1cm oder sogar 2cm dickes "Blech" nimmst, wird das Ding sicherlich ne ganze Weile halten, wenn auch sicherlich nicht ewig!
Von Schamottsteinen würde ich aus meiner Erfahrung abraten. Das hab ich mir schonmal aufgebaut, aber die sind nach und nach alle durchgebrochen. Auch Schamottmörtel kann ich mir gut vorstellen wird munter vor sich hinreißen und schnell zerbröckeln. Wenn du bei Angele nicht fündig wirst oder es dir zu teuer wird, würde ich dir glaube ich entweder ne selbst geschweißte empfehlen (ich denke um so dickeres Material um so besser!) oder ne angepasste Bremstrommel ... Sind die eigentlich sogar aus Guss? Ich glaube jetzt ja nicht so dran, aber es würde vielleicht erklären, warum so viele Leute die benutzen ...
Hoffe ich habe nicht völligen Stuss von mir gegeben!
Beste Grüß und viel Spaß beim basteln
Lenni
Re: Feuerschale
von zolwik888 am 04.02.2015 13:48Einfach Schweissen und Feuerfestbeton oder Schamottsteinen liegen zu schützen.
Beispiel:
Viel Glück.
LG Rafael
Re: Feuerschale
von DerSchlosser am 04.02.2015 11:48Ob die Teile von Angele passen, müsste geprüft werden...
Selber schweißen ist schon möglich, hält nicht ganz so lange wie Gusseisen, sollte aber für Hobbyzwecke ausreichen
Gruß derSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!