Suche nach: "amboss"

Erste Seite  |  «  |  1  ...  96  |  97  |  98  |  99  |  100  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 1000 Ergebnisse:


KlingenKerl

41, Männlich

Beiträge: 10

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von KlingenKerl am 02.09.2021 09:59

Nach den Rückmeldungen hier tendiere ich jetzt momentan zu diesem 60KG Amboss

https://vevor.de/products/schmiede-amboss-60kg-geschmiedeter-stahl-mit-rundem-und-quadratischem-loch?gclid=EAIaIQobChMI07v8zOjf8gIVv2xvBB3QVg11EAQYAiABEgLSh_D_BwE

Mit einer Erhöhung (ob jetzt Dreibein oder Holz) sollte er genug Gewicht haben. Und ich werde wohl nicht direkt ewiglange Schwerter herstellen, so dass dieser wohl ausreichend sein sollte. Erstmal....

Antworten

Conni

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 262

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von Conni am 02.09.2021 12:14

Tobias von Spiczak, 2. September 2021 um 09:59
Nach den Rückmeldungen hier tendiere ich jetzt momentan zu diesem 60KG Amboss

https://vevor.de/products/schmiede-amboss-60kg-geschmiedeter-stahl-mit-rundem-und-quadratischem-loch?gclid=EAIaIQobChMI07v8zOjf8gIVv2xvBB3QVg11EAQYAiABEgLSh_D_BwE

Mit einer Erhöhung (ob jetzt Dreibein oder Holz) sollte er genug Gewicht haben. Und ich werde wohl nicht direkt ewiglange Schwerter herstellen, so dass dieser wohl ausreichend sein sollte. Erstmal....

Hallo Tobias,

das ist der erste Amboss, den ich kenne, bei dem das Loch für die Gesenke nicht komplett in der Bahn ist. Ist schon sehr ungewöhnlich. Diese Anordnung schwächt meiner Meinung nach auch das Horn.

Gruß Thomas

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2021 12:15.

DerFeldschmied

22, Männlich

Beiträge: 134

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DerFeldschmied am 02.09.2021 12:58

Hallo Tobias,



Du kannst natürlich den Vevor-Amboss nehmen, ich habe auch schon Videos gesehen, in denen diese als ok bezeichnet wurden. Ich würde dir allerdings trotzdem raten, dich mal auf Kleinanzeigen umzusehen. Da bekommst du oft für ein wenig mehr Geld deutlich schwerere, gebrauchte Markenambosse in gutem Zustand.



Gruß

Paul

Nachtrag: das wäre vielleicht etwas für dich:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/amboss-zu-verkaufen/1860219525-23-2142?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2021 13:02.

DL1LBN

68, Männlich

Beiträge: 356

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DL1LBN am 02.09.2021 13:49

Tobias von Spiczak, 2. September 2021 um 09:59
Nach den Rückmeldungen hier tendiere ich jetzt momentan zu diesem 60KG Amboss

https://vevor.de/products/schmiede-amboss-60kg-geschmiedeter-stahl-mit-rundem-und-quadratischem-loch?gclid=EAIaIQobChMI07v8zOjf8gIVv2xvBB3QVg11EAQYAiABEgLSh_D_BwE

Mit einer Erhöhung (ob jetzt Dreibein oder Holz) sollte er genug Gewicht haben. Und ich werde wohl nicht direkt ewiglange Schwerter herstellen, so dass dieser wohl ausreichend sein sollte. Erstmal....

Achtung!! Finger weg! FAKE SHOP!!

Ich habe auf die Seite geguckt und sofort die Warnung von "Trusted Shops"  (ich bin dort angemeldet) 
bekommen dass es sich sehr wahrscheinlich um einen Fake Shop handelt!

Schau doch mal bei den diversen Kleinanzeigen, vielleicht gibt es was in der Nachbarschaft.

Ein paar Beispiele:  z.B. hier (KLICK)  oder  hier (KLICK)  oder  die Übersicht  Hier, die Übersicht zum weitersuchen (KLICK)

Es gibt viele Ambosse gebraucht, ich habe Meinen in der Nachbarstadt für kleines Geld bei dem netten alten Herrn bekommen, desses Tretesse (Kleinanzeige) ich ein paar Tage vorher gekauft hatte.

Leider ist mein 2. Amboss schon weg, Du hättest 180kg für 300€ bekommen. Es lohnt sich zu suchen und ev. etwas zu warten. Für die Wartezeit tuts auch irgendein Eisenklotz oder ein Stück Bahnschwelle.

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2021 21:10.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von DerSchlosser am 02.09.2021 17:21

also für das Geld für den zweifelhaften Vevor-Amboss, würdest Du auf Kleinanzeigen o.ä.  einen  guten gebrauchten bekommen...Christoph hat ja schon einige Beispiele rausgesucht.
Hallo Tobias, das ist der erste Amboss, den ich kenne, bei dem das Loch für die Gesenke nicht komplett in der Bahn ist. Ist schon sehr ungewöhnlich. Diese Anordnung schwächt meiner Meinung nach auch das Horn.
Zur Info: diese Form wurde früher bei Angele als "Italienische Form" angeboten...
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.09.2021 17:32.

HACHIJURO

80, Männlich

Beiträge: 177

Hobbyschmiede für Beginner

von HACHIJURO am 03.09.2021 01:16

Conni,

die meisten Ambosse haben ein Rund- und ein Viereckloch. Bei diesem hier ist das Rundloch halt an der technisch ungünstigsten Stelle angebracht. Wenn man nicht zu hart zuschlägt, mag der Amboss dennoch halten.

Freundliche Grüße

Jean

Antworten

KlingenKerl

41, Männlich

Beiträge: 10

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von KlingenKerl am 03.09.2021 07:59

Hallo Paul!

Diesen hier 

www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/amboss-zu-verkaufen/1860219525-23-2142?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

hatte ich auch schon gesehen. Ich war etwas skeptisch, wegen der Lackierung (wurde häufiger als "No-Go" bezeichnet bei gebrauchten Ambossen), zudem scheinen an der Kante schon Kerben ausgeschlagen zu sein. Das spricht doch für ne nicht so gute Qualität, oder?

Antworten

KlingenKerl

41, Männlich

Beiträge: 10

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von KlingenKerl am 06.09.2021 07:40

Einen interessanten Amboss habe ich hier gefunden:


https://www.ebay.de/itm/393549261627?hash=item5ba15d2b3b:g:80oAAOSwG7JhFO4a

Frage: Der Amboss wurde schon einmal reingestellt, die Auktion wurde ohne Gebot beendet. Das hat mich irritiert, ist der Amboss doch nicht so gut wie er dasteht? Sonst hätte doch sicher IRGENDJEMAND mal was geboten...

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Hobbyschmiede für Beginner

von enter_your_name am 06.09.2021 14:42

Hallo,
ein spannendes Teil, leider sind die Markierungen schlecht sichtbar.
Ich tendiere zu Sichelschmidt & Schlasse als Hersteller, obwohl da möglicherweise rechts vom S noch ein H erahnbar ist, dann wäre es Söding & Halbach.
S&S wäre besonders cool, weil Du dann einen Amboss mit gegossenem Körper und - je nachdem wann er genau gefertigt wurde - mit Fallhammer oder Presse aufgeschweißter Bahn hättest. Die oberen Ränder jedenfalls ein wenig auf letzteres hin.
S&H wäre auch nett, aber nicht ganz so besonders.
Insgesamt sieht das Teil aber doch ganz annehmbar aus. Der olle Lack muss halt ab. Falls Du ihn kaufen solltest, kannst Du ja nach der Reinigung die Markierungen genauer dokumentieren.
Edit: Wie der Typ auf geschätzte 150kg kommt, ist mir außerdem ein Rätselchen.
Viele Grüße!
Julian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.09.2021 14:48.

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 118

Re: Vision eigene Schmiede

von FaberFerrarius am 18.09.2021 21:12

Hallo Schlosser!
Das sieht echt toll aus bei Dir. Ich glaube von den (Hobby)-Schmieden mit einem gewissen Hang zu Nostalgie/Romantik (und in diesem Rahmen dennoch professionellem Anspruch an die Funktionalität) würden sich die meisten so etwas wünschen.
Ich finde es unglaublich wie viel Mühe, Geld und Herzblut Du da investierst.
Kannst Du zu dem Amboss noch etwas Genaueres sagen? Hat der so ca. 320 kg? Weißt Du etwas über den Hersteller? Sind die Kanten aufgeschweißt? (Ich bin so neugierig, weil ich denke, dass ich auch so einen habe. Bei meinem sind die Kanten total misshandelt worden und die Bahn ist deutlich ballig - also konvex, zu den Kanten abfallend. Das hat mich beim Schmieden total gestört > Prellschläge!)
Schöne Grüße
Sascha

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  96  |  97  |  98  |  99  |  100  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite